Sobald unsere Kurse fortgesetzt werden dürfen, gelten in unseren Räumen die nachfolgend genannten Auflagen und Empfehlungen.
1. Grundsätzlich
- Bei Atemwegssymptomen bitte zu Hause bleiben.
2. Bei Ankunft am Veranstaltungsort
- Bitte bringt Euch eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) mit.
- Es ist dringend empfohlen im Aufenthaltsbereich eine MNB aufzusetzen.
- MNB wird möglichst nur während der Veranstaltung abgenommen.
- Händehygiene: Desinfektion oder Händewaschen in den sanitären Einrichtungen (Nutzung von Seife und Einmalhandtüchern).
3. Persönliche Hygiene im Haus
- Abstand halten (mindestens 1,5 m).
- Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
- Regelmäßige Händehygiene in den Pausen.
- Mit den Händen nicht in das Gesicht fassen.
- Öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken möglichst nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern anfassen.
- Die Husten- und Niesetikette einhalten: Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand halten, am besten wegdrehen.
- Eine Ansprache Auge-in-Auge, mit geringem Abstand ist zu vermeiden.
4. Räume
- Personenansammlungen vor dem Veranstaltungsraum sind zu vermeiden.
- Veranstaltungsraum wird in den Pausen und im direkten Anschluss an den Veranstaltungsabend durch die Veranstaltungsleiterin mittels einer Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster gelüftet.
- Pro Veranstaltungsraum á 60 qm nicht mehr als 14 Teilnehmer*innen gleichzeitig.
5. Risikogruppe
- Teilnehmer*innen, die zu den Covid19-Risikogruppen zählen, sollten mit ihrem behandelnden Facharzt das Risiko abwägen und im besten Sinne entscheiden, inwieweit die Veranstaltungsteilnahme fortgeführt oder ausgesetzt wird. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben.